Datenschutzerklärung
§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Main-Werbemittel Kubitza e.K., Inhaber: Roberto Kubitza, Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Telefon: 0931/207284-69, E-Mail: info@main-werbemittel.de (siehe unser Impressum).
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage zu beantworten sowie, falls sich Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags richtet, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (siehe Abs. 3)
– Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutz-Aufsichtsbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
(3) Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), können Sie der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
– es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
– die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Einer Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.
(4) Zur Ausübung Ihrer Rechte (mit Ausnahme des Rechts, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren), wenden Sie sich bitte an die in § 1 Abs. 2 genannte Stelle.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen.
§4 Cookie-Verwendung
(1) Zusätzlich zu den zuvor in § 3 genannten Daten setzen wir bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen; sofern Informationen auch an Drittanbieter, also Partnerunternehmen, gehen werden wir Sie dazu in dieser Datenschutzerklärung an der entsprechenden Stelle informieren. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Einsatz von Cookies:
- a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
- b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen und auch die Dauer der Cookie-Speicherung einsehen.
- d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(3) Die von uns eingesetzten Cookies, dienen unterschiedlichen Zwecken. Sofern die Cookies dazu dienen, die Nutzung unserer Seite zu vereinfachen (z.B. Vereinfachung des Bestellprozesses durch Speicherung von Einstellungen) und sofern durch diese auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages oder des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer erteilten – jederzeit widerruflichen – Einwilligung oder des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung dieser. Sofern wir Cookies von Drittanbietern, also Partnerunternehmen, verwenden, werden wir Sie dazu in dieser Datenschutzerklärung an der entsprechenden Stelle informieren. Die Verwendung erfolgt auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer erteilten – jederzeit widerruflichen – Einwilligung.
(4) In Ihrem Browser finden Sie diverse Einstellmöglichkeiten zur Cookieverwendung. Sie können den Browser so einstellen, dass die Annahme von Cookies im Allgemeinen oder nur für unsere Seite im speziellen verweigert wird. Weiter können Sie in den Browsereinstellungen jederzeit gesetzte Cookies löschen lassen. Nähere Details hierzu finden Sie in der jeweiligen Hilfe Ihres Browsers. Für die gängigen Browser kann diese auch hier abgerufen werden:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
(5) Die Nichtannahme von Cookies oder die Löschung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
§5 Einsatz von Google Analytics mit Anonymisierung (Analytics 4)
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird dievolle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google dieseInformationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird dann ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt, der zukünftig die Erfassung Ihrer Daten auf unserer Webseite verhindert:
<a „=““ href=“javascript:gaOptout()“ <span=““ style=“color: #0000ff;“>Google Analytics deaktivieren<a „=““ href=“javascript:gaOptout()“ <span=““ style=“color: #0000ff;“>
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google Standardvertragsklauseln unterworfen. Die Verwendung erfolgt aufgrund Ihrer erteilten – jederzeit widerruflichen – Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(6) Informationen des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland Nutzerbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Für den Fall der Übermittlung von Daten in die USA hat sich Google Standardvertragsklauseln unterworfen
(7) Wir verwenden Analytics 4, die Weiterentwicklung des Analysedienstes von Google. Der neue Dienst bietet folgende zusätzliche Funktionen:
- Event-basierte Datenerfassung: Analytics 4 basiert auf einer event-basierten Datenerfassung, die eine granularere und flexiblere Erfassung von Nutzerinteraktionen ermöglicht. Statt nur Seitenaufrufe zu erfassen, können Entwickler jetzt benutzerdefinierte Ereignisse definieren und auslösen, um spezifische Aktionen zu verfolgen.
- Neue Metriken und Dimensionen: Analytics 4 bietet neue Metriken und Dimensionen, um Einblicke in die Nutzerinteraktionen auf einer Website oder in einer App zu gewinnen. Dazu gehören beispielsweise Ereignisnamen, Ereignisparameter, User-ID und mehr.
- Machine Learning-Funktionen: Analytics 4 nutzt Machine Learning, um automatisch Einblicke in die Nutzerdaten zu generieren. Dazu gehört beispielsweise eine Vorhersagefunktion, die voraussagt, welche Nutzer am ehesten eine bestimmte Aktion ausführen werden.
- Datenschutz- und Sicherheitsverbesserungen: Analytics 4 bietet verbesserte Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen, um den Schutz der Nutzerdaten zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise die Möglichkeit, Nutzerdaten automatisch zu anonymisieren und eine verschlüsselte Datenübertragung.
Dazu gehören folgende Optimierungen beim Datenschutz:
- Automatische Anonymisierung von IP-Adressen: Standardmäßig anonymisiert Analytics 4 die IP-Adressen der Nutzer, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht erfasst werden.
- Opt-Out-Funktion: Analytics 4 bietet eine Opt-Out-Funktion, mit der Nutzer ihre Zustimmung zur Datenerfassung widerrufen können. Diese Funktion kann auf der Website oder in der App implementiert werden und gibt Nutzern die Kontrolle darüber, ob ihre Daten erfasst werden.
- Verschlüsselte Datenübertragung: Analytics 4 verwendet eine verschlüsselte Datenübertragung, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu erhöhen. Die Datenübertragung erfolgt über HTTPS, was eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen dem Nutzer und dem Server gewährleistet.
- Datenaufbewahrungsrichtlinien: Analytics 4 ermöglicht es Nutzern, ihre eigenen Datenaufbewahrungsrichtlinien festzulegen. Dies bedeutet, dass Nutzer entscheiden können, wie lange Analytics 4 ihre Daten speichern soll, bevor sie automatisch gelöscht werden.
- Zweckbindung: Analytics 4 erfasst nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Das bedeutet, dass nur die Daten erfasst werden, die für die Analyse der Nutzerinteraktionen notwendig sind, und keine unnötigen Daten erfasst werden.
§6 Einsatz von Google Ads und Remarketing
(1) Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagenihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren.
Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Google Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Google Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Google Ads-Kundennachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(6) Die Verwendung erfolgt aufgrund Ihrer erteilten – jederzeit widerruflichen – Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat Standardvertragsklauseln unterworfen
§7 Yoast SEO
(1) Wir nutzen Yoast SEO zur Optimierung unseres Webauftrittes und zur Verbesserung unserer Findbarkeit im Internet. Der Dienst wird angeboten von Yoast BV, Don Emanuelstraat 3, 6602 GX Wijchen, Niederlande.
(2) Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auf unserer Webseite ist unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, unseren Internetauftritt zu optimieren und damit den erfolgreichen Betrieb dieser Webseite zu unterstützen. Sie können das Setzen von Cookies durch veränderte Browser-Einstellungen einschränken oder verhindern. Dadurch wird die Benutzung unserer Webseite jedoch nur eingeschränkt möglich sein.
(3) Weitere Informationen zur Datennutzung durch Yoast, erfahren Sie unter https://yoast.com/privacy-policy/
§8 Woocommerce
(1) Unsere Webseite verwendet das E-Commerce-Plugin Woocommerce. Anbieter von Woocommerce ist Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA
(2) Bei jeder Bestellung werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen an Woocommerce übertragen und verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung von Bestellungen genutzt.
(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Woocommerce erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da das berechtigte Interesse in der Verbesserung der Nutzererfahrung und der Abwicklung von Bestellungen sowie der Optimierung unserer Webseite liegt.
(4) Die Datenschutzerklärung von Woocommerce finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/
§9 Speicherungsdauer
Sofern wir nicht ausdrücklich etwas anderes angeben, speichern wir personenbezogene Daten solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden wir die Daten löschen, wenn wir die Daten nicht mehr für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen Ihnen gegenüber benötigen oder wir uns auf kein berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung berufen können.